KK Stav Concrete s.r.o. na facebooku!

Maschinenfundamente - Betonfüße

Im Rahmen der Realisierung von neuen Böden in neuen Produktionshallen oder bei dem Umbau der ursprünglichen Hallen in die neuen Produktionsräume ist es nötig, extra Fundamente wegen Maschinen aller Art zu produzieren. Diese Maschinenfundamente sind dort erfordert, wo sich Bearbeitungs-, Produktionsmaschinen oder andere Geräte mit großem Gewicht und mit Einfluss auf Umgebung befinden oder umgekehrt wo es erwünscht ist, den Einfluss aus der Umgebung abzuwenden.

Die Einflüsse auf Umgebung beurteilen wir nach ihrer Wirkung, Größe und Intensität - Häufigkeit. Als maßgebend sehen wir in solchen Fällen den statischen Druck, die dimensionale Wirkung auf den Untergrund, die Abmessungen derjenigen Fläche, auf die die Wirkung zusammen mit dynamischer Belastung übertragen wird (Vibration). Es handelt sich um Bearbeitungsmaschinen, robotisierte und technologische Linien und Pressen, vor allem im Maschinenbau

Die Einflüsse aus der Umgebung beurteilen wir im Rahmen der Maschinenfundamente in Hinsicht der Größe und der Häufigkeit von dynamischer Belastung (Vibration).

Die Abmessungen in horizontaler Richtung sind durch Abmessung der Technologie gegeben, bzw. durch ihre Verankerungselemente, wobei Mindestbreite, deren Festigkeit der entstandenen Belastung entsprechen muss, in allen Richtungen zugerechnet wird. In der vertikalen Richtung geht es auch um Abmessung, die sowohl durch zukünftigen Druck der Technologie auf das Fundament (dynamischen + statischen) als auch durch Einflüsse aus dem Untergrund gegeben ist - d.h. durch seine Tragfähigkeit, Gesteinsarten und ihre Struktur, Höhenniveau von Grundwasser usw. Es gibt sogar Fundamente mit der Tiefe 8000mm.

Die Bewehrung wird mit Hilfe von Betonstahlstab durchgeführt, wobei die Stäbe mit geformten Bügeln verbunden werden. Die entsprechenden Abmessungen und der Durchmesser von Bügeln sind auf Grund der Belastungsfaktoren berechnet. Bei den Fundamenten mit gegliederter Oberfläche folgt die Bewehrung die Gliederung ganz genau. Bei den einfacheren Fundamenten wird auch Rödeln von fertigen, geschweißten Stahlmatten verwendet. Die Bewehrung wird um den ganzen Umlauf herum durchgeführt. An den Stellen mit größeren Anforderungen an Tragfähigkeit ist die Bewehrung stärker, umgekehrt in der Mitte des Fundaments ist sie nicht so stark.

Das Fundament wird aus Beton C 30/37 gebildet und dieser wird gründlich mit Hilfe von Innenrüttler gerüttelt und maschinell geglättet (dadurch wird die erstellte Fläche noch mehr verdichtet und die unerwünschten Höhlungen werden geschlossen). Darauf kommt eine sehr beständige finale Schicht, die sehr bedeutend ist. Sie dient als Schutz vor Stoffen aus der Technologie, die den Abbau der Oberfläche verursachen. Für solche Zwecke sind die Harzanstriche und Harz-Ausgleichsmassen die beste Möglichkeit.

Eine Anti-Vibration-Schutzmatte wird verwendet um den Einfluss der dynamischen Belastung sowohl auf das Fundament der zukünftigen Technologie als auch umgekehrt aus ihm zu verhindern. Diese Schutzmatte (Kork, XPS) hat Stärke von 8 bis 30 mm. Die Höhe dieses Materials hängt vom Kontakt mit grenzendem Boden oder mit Untergrund, des Weiteren vom Typ des Fundaments (Größe) und dem oben beschriebenen statischen Druck ab. Es gibt sogar so große Belastung, bei der das Maschinenfundament komplett mit dem Anti-Vibration-Schutz versehen werden muss.

Die obere Kante dieser sich auf der Bodenplatte befindenden Anti-Vibration-Schutzmatte muss mit einer passenden Oberfläche behandelt werden. Solche Oberfläche verhindert dann unerwünschte Pressung und Eindringen von fremden Gegenständen, Flüssigkeiten und Schmutz. Für diese Behandlung werden flexible Bindemittel verwendet, die adhäsiv und auch beständig genug gegen die in der Umgebung sich befindenden Stoffe (z. B Kühlschmieremulsion, Öle, Wasser) sind. Am besten sind für diese Anwendung die Materialien auf Polyurethan-Basis geeignet. Dank ihrer Adhäsionskraft, Ausdehnungsfähigkeit, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit genügen sie den erforderten Kriterien.

Die unterschiedliche Höhengliederung des Fundaments wird dann gemacht, wenn es Bedarf an Ableitung von technologischen Flüssigkeiten in einen mit Pumpe ausgerüsteten Behälter gibt oder wenn sich hier unterschiedliche mit der Technologie zusammenhängende Geräte befinden wie z. B. Hydroaggregate, Motoren und Servomotoren.

Die Antriebsaggregate, die sich auf dem mit Produktionsbetrieb zusammenhängenden Fundament befinden, produzieren die dynamische Belastung. Damit diese Belastung den richtigen Lauf der ganzen Produktionseinheit nicht stört, wird ein extra Maschinenfundament mit Anti-Vibration-Schutz erfordert.

fotofotofotofotofotofotofotofotofotofotofoto

Unsere Leistungen

Betonböden

Betonböden

Entdecken Sie die Palette von Dienstleistungen, KK-Status Concrete s.r...

KK Stav Concrete s.r.o. - Information o průmyslových podlahách, betonových podlahách, litých podlahách

Kontakt Telefon +420 731 520 145 / +420 736 622 435
schreiben Sie uns info(a)kkstav.cz


Umsetzung von Industrieböden,
mechanisch poliertem Beton, Monolithen,
Epoxy Estriche, Bodenbeläge und dekorative Besetzung

Kontakt

Hauptsitz:
Bořivojova 878 / 35, 130 00 Praha 3

Zweigstelle morava
Galašova 156, 753 01 Hranice


KK Stav s.r.o. on facebook

Links